Allgemeine Verwaltung
Führen des erforderlichen Telefon- und Schriftverkehrs mit Eigentümern, Beiräten, Behörden, Handwerkern und Dritten
Umfangreiches Vertragsmanagement für die WEG: Einholung von Angeboten, Abschluss, Anpassung sowie Kündigung von Verträgen mit kommunalen Einrichtungen, Energieversorgern, Versicherungen und sonstigen Firmen bzw. Personen
Erstellung einer Haus-/Nutzungsordnung sowie Überwachung deren Einhaltung
Vorbereitung, Einberufung, Durchführung und Protokollierung von Eigentümerversammlungen und Verwaltungsbeiratssitzungen
Dokumentation und Meldung von Schäden an Versicherungen, Organisation sämtlicher Maßnahmen zur Schadenbeseitigung
Kaufmännische Verwaltung
Ordnungsgemäße Buchhaltung
Überprüfung und Erfassung von Geldeingängen (z.B. Hausgeldzahlungen) und Geldausgängen (z.B. Rechnungen)
Erstellung der Einzel- und Gesamtwirtschaftspläne für zukünftige sowie der Einzel- und Gesamtabrechnungen für vergangene Zeiträume
Bei sämtlichen Plänen und Abrechnungen differenzierte Darstellung von umlagefähigen und nicht umlagefähigen Kosten
Im Rahmen der jährlichen Abrechnung expliziter Ausweis der haushaltsnahen Dienstleistungen (§ 35a EStG)
Technische Verwaltung
Werterhaltende Überwachung des Objektzustandes durch regelmäßige Begehungen und technische Kontrollen
Beauftragung von Sofortmaßnahmen in dringenden Fällen, wie z.B. bei Schäden durch Rohrbruch oder Sturm
Planung, Organisation und Überwachung von Instandhaltungs- und Instandsetzungsmaßnahmen
Kontrolle / Überwachung von Dienstleistern, z.B. in den Bereichen Reinigung, Gartpflege, etc.